top of page
Untitled

KRISENDIENST

MPM-Steidle

Wichtiger Hinweis:

Diese Seite verwendet so genannte Cookies wogegen ich nichts machen kann, angeblich sind es derer drei.

Wenn Sie dieses nicht wünschen verlassen Sie die Seite sofort!


Schönen guten Tag,

es freut mich, dass Sie zu mir gefunden haben.

Gelegentlich braucht jeder Hilfe in einer anscheinend unlösbaren Situation.

Krisen können entstehen und ein hieraus resultierender Konflikt kann durch eigenes Zutun nicht mehr bewältigt werden.

Zur effektiven Bewältigung solcher Zustände benötigen Sie Hilfe von aussen.

Durch meine neutrale Betrachtungsweise erarbeiten wir für Sie einen Ausweg und Sie werden Ihre Lebensqualität wieder zurück gewinnen.

Nur verarbeitete und verschlossene Ordner sind gute Ordner.

Markus Steidle

Start: Willkommen
Untitled


Seit Mitte der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts berate ich Einzelpersonen und Unternehmen. Auch vermittle ich zwischen im Streit stehenden Parteien. Durch meine distanzierte und neutrale Betrachtungsweise lassen sich die Verhaltensstrukturen differenzierter beleuchten. Progressives MPM (My Personal Management) ist die optimierte Form, Probleme unterschiedlichster Ursachen zu lösen.

Einzelpersonen:

Lebenskrisen, Ängste (Phobien), Seelische Erkrankungen, Zwangshandlungen, Suchterkrankungen (Alkohol, Drogen, Essstörungen, Arbeit, Profilierung, etc. pp.) nichtorganische Depressionen, Selbstwertzweifel, Ehe- und Partnerprobleme, Verantwortungs- und Entscheidungsdruck sind nur einige Beispiele, welche durch MPM gelöst werden können.

Unternehmen:

Betriebliche Optimierung, Personalcoaching und Mediation (ohne Rechtsberatung, hierfür steht mir ein ausgewählter Kreis an Allgemein- und Fachanwälten zur Seite) sind Bereiche, in denen MPM nützlich eingesetzt wird und auch als Puffer Verwendung findet.

Langzeit-, Temporär-, Periodisch-, Spontanberatungen und -betreungen befinden sich bei mir in sicheren Händen.

Grundsätzlich setzte ich mich immer mit dem individuellen Problem des Klienten auseinander, um eine personifizierte Lösung zu erarbeiten.

Hierbei liegt es im Ermessen des Klienten, auf welche Art er den Kontakt zu mir herstellen und halten will

Start: Über mich


Da meine Klienten sich grundsätzlich auf meine Diskretion und Verschwiegenheit verlassen können, ist hier keine Auflistung von Personen und oder Unternehmen.

Eines ist allen gleich. Es sind Menschen, welche nach einer Veränderung in ihren Verhaltensstrukturen streben und aktiv an ihrem Entwicklungsprozess arbeiten.

Und jetzt?

Da Sie den Weg zu mir gefunden haben, haben Sie einige grundsätzliche Entscheidungen getroffen.

Sie wollen sich in Ihrer Entscheidungsfähigkeit nicht getäuscht haben?

Haben Sie auch nicht!

Sie haben den Mut sich mit Ihnen selbst zu Konfrontiern, dadurch sind Sie schon mal auf dem richtigen Weg.

Wer in seinem Garten keine Mülldeponie haben will, darf sich nicht mit Abfall umgeben

Untitled
Start: Klienten

DIE MEINUNGEN UNSERER KUNDEN

Herbst in der Seele.....Prima!

Das war mal eine großartige Beratung der anderen Art. Sehr hilfreich, aus einer genau erkannten Situation etwas zu ändern. Spitzenberatung! Klasse! Sage herzlichen Dank für das Gute, Aufschlussreiche Gespräch und den Hinweisen. Hast alles gut erkannt und mir dabei sehr geholfen. Danke. Carolin B.


Vielen Dank für das angenehme Gespräch und die offenen Worte über die \"männliche\" Sicht der Dinge ;-


Danke für Ihre Ansichten. Es tut gut, eine Beratung ohne Schnörkel zu bekommen. Ihnen weiterhin alles Gute, Petra G.


Sehr geehrter Herr Steidle, Danke der intensiven und aufschlußreichen Gespräche mit Ihnen in den letzten Monaten kann ich endlich wieder nach über zwei Jahrzehnten ohne Beklemmung U-Bahn fahren! In Dankbarkeit Franka T.


Herr Steidle, Sie sind mir ja einer.

Da habe ich jahrelang Psychotherapie, Psychoanalyse, Verhaltenstherapie und alles Mögliche an Hexenzeug über mich ergehen lassen und kam auf keinen grünen Zweig. Trotz all dieser Maßnahmen endete mein vergangenes Leben im Burnout und in einer dadurch bedingten heftigen Depression durch welche ich mit den härtesten Psychomedikamenten zu gedröhnt wurde. Über eine Freundin kam ich dann an Sie. Ich muss Ihnen sagen, an Sie heranzukommen ist wirklich nicht einfach, aber… Also Ihre Art die Dinge anzugehen und dadurch nachhaltig zu verändern ist wirklich sonderbar. Sie haben mich verwirrt und in einer Art und Weise wieder auf die Beine gestellt. WUNDERBAR! Dennoch, seien Sie mir bitte nicht böse, Sie sind ein ARSCH! 

Lucia H.

Untitled
Start: Bewertungen
Untitled

KONTAKT

Kontaktieren Sie mich um ein Beratungsgespräch zu vereinbaren oder hinterlassen Sie mir eine Nachricht mit Ihrem Anliegen. Ich melde mich bei Ihnen
In dringenden Fällen erreichen sie mich unter
0900 55 33 99 5*
*Kostenpflichtige Mehrwertnummer, Festnetz ab 1,99€ Minute/mobil teurer je nach Anbieter.
Nummer wird gemanagt von 
https://www.geonummern.com/services/0800/

Danke für's Absenden!

Address:

Herzog-Heinrich-Strasse 5, 80336 München

Anbieterkennzeichnun zug gem. § 6 TDG/ §5TMG

Markus Philipp M. Steidle

Herzog-Heinrich-Strasse 5

80336 München

Germany

Tel.: + 49 89 5 33 66 5

USt- IdNr.: DE 130 208 740


Hinweis zum Datenschutz

!WARNUNG!

Wichtiger Hinweis:

Diese Seite verwendet so genannte Cookies wogegen ich nichts machen kann, angeblich sind es derer drei.

Wenn Sie dieses nicht wünschen verlassen Sie die Seite sofort!


Datenschutzerklärung

 

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

 

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den

Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer

Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist

Markus Steidle

Herzog-Heinrich-Straße 5

80336 München

Tel: 089 / 5 33 66 5

info(at)fmc-steidle.de

 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck

von deren Verwendung

 

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz

kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website

gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur

automatisierten Löschung gespeichert:

· IP-Adresse des anfragenden Rechners,

· Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

· Name und URL der abgerufenen Datei,

· Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

· verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name

Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

· Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus derWebsite,

· Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

· Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

· zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur

Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck,

Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

 

3. Weitergabe von Daten

 

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im

Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

· Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt

haben,

· die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung

oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur

Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der

Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

· für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine

gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

· dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung

von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

4. Cookies

 

Für den Betrieb der Website nutzen wir Cookies. Dies sind Dateien, die ihr Browser

bei Besuch unserer Website auf ihrem Endgerät speichert. Sie dienen der

Speicherung von Daten Ihres Besuchs und zur Wiedererkennung wie auch zur

statistischen Erfassung, Verbesserung und Gewährleistung des Betriebes unserer

Website. Rechtsgrundlage hierfür ist § 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Temporäre Cookies

werden nach dem Verlassen der Website gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren

Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine

Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint,

bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies

kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen

können.

 

5. Analyse-Tools

 

Wir nutzen auf unserer Website den Website-Analysedienst für Websites von Google

Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc.

(https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,

CA 94043, USA; im Folgenden “Google&ldquo⟃⇷ In diesem Zusammenhang werden

pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website

wie

· Browser-Typ/-Version,

· verwendetes Betriebssystem,

· Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),

· Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),

· Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die

Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um

Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der

Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken

der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu

erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen,

sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag

verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google

zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung

nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der

Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall

gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt

werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf

Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die

Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on

herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics

finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe

(https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de)

Bei Nutzung des Dienstes Google Adwords Conversion Tracking wird, sofern Sie

über eine Anzeige bei Google auf diese Seite gelangt sind, ein Cookie auf Ihrem

Gerät gesetzt. Dies dient der der sicheren  Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der

Website. Das Cookie ist 30 Tage gültig. Eine Identifizierung der Person erfolgt nicht,

allerdings die Beobachtung, ob der Nutzer über eine Google Werbeanzeige auf die

Seite gelangt ist. Diese Nutzung können Sie verhindern, indem Sie in den

Einstellungen Ihres Browsers das Setzen entsprechender Cookies ablehnen.

 

6. Betroffenenrechte

 

Sie haben das Recht:

· gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten

personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über

die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die

Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder

werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung,

Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines

Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben

wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren

Einzelheiten verlangen;

· gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder

Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu

verlangen;

· gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten

personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung

des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer

rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur

Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich

ist;

· gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer

personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen

bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen

und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung,

Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß

Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

· gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt

haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu

erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

· gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns

zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser

Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

· gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel

können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder

Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden

· gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer

personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus

Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung

richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne

Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Sie haben die

Möglichkeit, den Widerspruch telefonisch, per E-Mail, per Telefax oder an unsere zu

Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Postadresse unserer Kanzlei

formlos mitzuteilen.

 

7. Datensicherheit

 

Zur Gewährung der Datensicherheit erfolgt die Übertragung der Inhalte unserer

Website verschlüsselt nach dem SSL Verfahren gemäß dem Stand der Technik. Zur

Sicherung der Daten werden von uns und den beauftragten Dienstleistern, mit denen

entsprechende vertragliche Vereinbarungen getroffen wurden, geeignete

Maßnahmen nach dem Stand der Technik, insbesondere zur Beschränkung des

Zugangs zu den Daten, zum Schutz gegen Veränderungen und Verlust, und zur

Vertraulichkeit gemäß dem Stand der Technik eingesetzt.

 

8. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 25.05.2018. Wir behalten uns vor,

die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz

zu verbessern und/oder anzupassen.

 

    IMPRESSUM

    HINWEIS ZUM DATENSCHUTZ

    Ich verwende Ihre Daten nicht, da diese mich nicht interessieren. Wenn irgendjemand Ihre Daten, welche Sie im Internet preisgeben, speichert und verwertet, kann ich nichts dafür. Sie müssen jedoch wissen, dass, wenn Sie im Internet sind, alle Ihre Daten von Dritten gesehen und auch verwertet werden. Wer Ihr Verhalten im Internet speichert und/oder verwertet, weiss ich nicht, interessiert mich nicht und ist mir im übrigen völlig egal.





    Email:

    Phone:

    +4989 5 33 66 5

    Start: Kontakt

    +4989 5 33 66 5

    Herzog-Heinrich-Strasse 5, 80336 München

    Anbieterkennzeichnun zug gem. § 6 TDG/ §5TMG

    Markus Philipp M. Steidle

    Herzog-Heinrich-Strasse 5

    80336 München

    Germany

    Tel.: + 49 89 5 33 66 5

    USt- IdNr.: DE 130 208 740


    Hinweis zum Datenschutz

    !WARNUNG!

    Wichtiger Hinweis:

    Diese Seite verwendet so genannte Cookies wogegen ich nichts machen kann, angeblich sind es derer drei.

    Wenn Sie dieses nicht wünschen verlassen Sie die Seite sofort!


    Datenschutzerklärung

     

    1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

     

    Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den

    Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer

    Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist

    Markus Steidle

    Herzog-Heinrich-Straße 5

    80336 München

    Tel: 089 / 5 33 66 5

    info(at)fmc-steidle.de

     

    2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck

    von deren Verwendung

     

    Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz

    kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website

    gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.

    Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur

    automatisierten Löschung gespeichert:

    · IP-Adresse des anfragenden Rechners,

    · Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

    · Name und URL der abgerufenen Datei,

    · Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

    · verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name

    Ihres Access-Providers.

    Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

    · Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus derWebsite,

    · Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

    · Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

    · zu weiteren administrativen Zwecken.

    Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

    Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur

    Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck,

    Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

     

    3. Weitergabe von Daten

     

    Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im

    Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

    Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

    · Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt

    haben,

    · die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung

    oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur

    Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der

    Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

    · für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine

    gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

    · dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung

    von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

     

    4. Cookies

     

    Für den Betrieb der Website nutzen wir Cookies. Dies sind Dateien, die ihr Browser

    bei Besuch unserer Website auf ihrem Endgerät speichert. Sie dienen der

    Speicherung von Daten Ihres Besuchs und zur Wiedererkennung wie auch zur

    statistischen Erfassung, Verbesserung und Gewährleistung des Betriebes unserer

    Website. Rechtsgrundlage hierfür ist § 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Temporäre Cookies

    werden nach dem Verlassen der Website gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren

    Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine

    Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint,

    bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies

    kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen

    können.

     

    5. Analyse-Tools

     

    Wir nutzen auf unserer Website den Website-Analysedienst für Websites von Google

    Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc.

    (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,

    CA 94043, USA; im Folgenden “Google&ldquo⟃⇷ In diesem Zusammenhang werden

    pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet.

    Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website

    wie

    · Browser-Typ/-Version,

    · verwendetes Betriebssystem,

    · Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),

    · Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),

    · Uhrzeit der Serveranfrage,

    werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die

    Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um

    Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der

    Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken

    der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu

    erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen,

    sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag

    verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google

    zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung

    nicht möglich ist (IP-Masking).

    Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der

    Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall

    gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt

    werden können.

    Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf

    Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die

    Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on

    herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

    Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics

    finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe

    (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de)

    Bei Nutzung des Dienstes Google Adwords Conversion Tracking wird, sofern Sie

    über eine Anzeige bei Google auf diese Seite gelangt sind, ein Cookie auf Ihrem

    Gerät gesetzt. Dies dient der der sicheren  Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der

    Website. Das Cookie ist 30 Tage gültig. Eine Identifizierung der Person erfolgt nicht,

    allerdings die Beobachtung, ob der Nutzer über eine Google Werbeanzeige auf die

    Seite gelangt ist. Diese Nutzung können Sie verhindern, indem Sie in den

    Einstellungen Ihres Browsers das Setzen entsprechender Cookies ablehnen.

     

    6. Betroffenenrechte

     

    Sie haben das Recht:

    · gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten

    personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über

    die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die

    Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder

    werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung,

    Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines

    Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben

    wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

    einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren

    Einzelheiten verlangen;

    · gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder

    Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu

    verlangen;

    · gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten

    personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung

    des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer

    rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur

    Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich

    ist;

    · gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer

    personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen

    bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen

    und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung,

    Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß

    Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

    · gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt

    haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu

    erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

    · gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns

    zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser

    Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

    · gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel

    können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder

    Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden

    · gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer

    personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus

    Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung

    richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne

    Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Sie haben die

    Möglichkeit, den Widerspruch telefonisch, per E-Mail, per Telefax oder an unsere zu

    Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Postadresse unserer Kanzlei

    formlos mitzuteilen.

     

    7. Datensicherheit

     

    Zur Gewährung der Datensicherheit erfolgt die Übertragung der Inhalte unserer

    Website verschlüsselt nach dem SSL Verfahren gemäß dem Stand der Technik. Zur

    Sicherung der Daten werden von uns und den beauftragten Dienstleistern, mit denen

    entsprechende vertragliche Vereinbarungen getroffen wurden, geeignete

    Maßnahmen nach dem Stand der Technik, insbesondere zur Beschränkung des

    Zugangs zu den Daten, zum Schutz gegen Veränderungen und Verlust, und zur

    Vertraulichkeit gemäß dem Stand der Technik eingesetzt.

     

    8. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

     

    Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 25.05.2018. Wir behalten uns vor,

    die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz

    zu verbessern und/oder anzupassen.

     

      IMPRESSUM

      HINWEIS ZUM DATENSCHUTZ

      Ich verwende Ihre Daten nicht, da diese mich nicht interessieren. Wenn irgendjemand Ihre Daten, welche Sie im Internet preisgeben, speichert und verwertet, kann ich nichts dafür. Sie müssen jedoch wissen, dass, wenn Sie im Internet sind, alle Ihre Daten von Dritten gesehen und auch verwertet werden. Wer Ihr Verhalten im Internet speichert und/oder verwertet, weiss ich nicht, interessiert mich nicht und ist mir im übrigen völlig egal.





      • Facebook
      • Twitter
      • LinkedIn

      ©2022 MPM-Steidle. Erstellt mit Wix.com

      bottom of page